Der Raum vom Fliegen – Ausstellung am neuen BER Flughafen
Die Pop-Up-Ausstellung am BER
Seit dem 31. Oktober 2020 ist es nun endlich soweit. Der BER öffnet seine Türen für Besucher und zwar für die Pop-Up-Ausstellung „Der Raum vom Fliegen“. Im Terminal 1 werden die Besucher quer durch die Geschichte des Fliegens in Berlin und Brandenburg geführt. In Zusammenarbeit mit Kulturprojekte Berlin entwickelten wir das Ausstellungsdesign, welches sich auf vier historische Themen aufbaut.
- “Airworld“ – als vermeintliche Männerdomäne
- „Krieg und Fliegen“ – Wo liegt der Zusammenhang?
- „Ost-West-Konflikt in der Luftfahrt“
- „Die stadtgeschichtliche Bedeutung der Flughäfen“
Präsentiert werden die Thematiken auf wellenartigen Wänden, auf Plexiglasplatten oder mit Objekten auf dem so typischen Gepäckband. Linien auf dem Boden leiten die Besucher und geben Hilfestellung bei der Orientierung. Im Mittelbunkt steht der so genannte BER-Raum. In der gesamten Ausstellung war es uns wichtig mit bekannten grafischen Elementen, wie Pfeilen oder Piktogrammen, eine Flughafen-Ästhetik zu erzeugen. Die klassische DIN Schrift, welche sicherlich bekannt für viele Augen der Betrachter ist, unterstreicht diesen Charme zusätzlich. Die Piktogramme haben nochmal eine ganz eigene Wichtigkeit bekommen. Daher entwickelten wir zwei Reihen von Piktogrammen. Die eine für alle sieben Flughäfen und Flugplätze und die andere für spezielle BER-Objekte. Die Farbe Purpurrot des BER-Raumes leitet sich aus dem BER-Corporate Design ab. Gelb haben wir ergänzend gewählt, weil es symbolisch für „Baustelle“ steht.
AUFGABEN
- - Konzeption und Planung
- - Grafikbetreuung
- - Ausstellungsdesign
- - Piktogrammgestaltung
- - Druckvorstufe und Druckbetreuung
TEAM
- - Konzept: Kulturprojekte Berlin
- - Projektleitung: Sylvia Hahn
- - Kurator: Dr. Bjoern Weigel
- - Art Direction: Georg von Wilcken, Ines Ebel
- - Szenografie: New Wave Kreativmanufaktur
- - Ausstellungsdesign: Simpelplus